Sie werden Ihnen helfen, aus der Ferne nicht verrückt zu werden Der Autor von “Habra” hat Tipps zur Organisation eines Arbeitstages und zur Ruhe bei der Arbeit zu Hause gegeben. Besprechen Sie
Zunächst nannte die Bloggerin die Aktionen, die den Gesundheitszustand definitiv verschlechtern und später zum Burnout führen. Dies sind Arbeiten nach Feierabend, vor Beginn des Arbeitstages sowie nachts. Im ersten Fall wird viel Zeit und Mühe aufgewendet und es besteht die Gefahr, dass Sie keine Zeit haben, den Körper vollständig wiederherzustellen.
Im zweiten Fall schadet es nicht, wenn die Gesamtlänge des Arbeitstages gleich ist, dh Sie stehen einfach früher auf. Und wenn es mehr ist, dann können Sie auf die gleiche Weise viel Energie verbrauchen, die zumindest maximal zu Müdigkeit führt – zu Gedächtnisstörungen, Aufmerksamkeit, Schläfrigkeit und Unwohlsein.
Nachts geht die Arbeit leicht im Alltag verloren. Außerdem werden Sie sich am nächsten Tag höchstwahrscheinlich unwohl fühlen und bei der Arbeit im Dunkeln Ihre Sehkraft beeinträchtigen. Bei diesem Ansatz ist es sehr wichtig, genügend Schlaf zu bekommen.
Zu diesen drei Optionen fügt der Autor auch Arbeit am Wochenende, Arbeit ohne Unterbrechungen, Stress/Stress bei sehr schwierigen oder uninteressanten Arbeiten hinzu.
Das Wichtigste, wenn Sie Überstunden machen müssen, ist, sich rechtzeitig zu erholen. Dafür eignen sich Schlaf (die Grundlage von allem), ein gutes Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Hobbys, Sport.
Darüber hinaus ist es zur Erhaltung der Gesundheit wichtig nicht körperliche Aktivität (zum Ausgleich sitzender Tätigkeiten) und die richtige Körperhaltung beim Sitzen am Computer zu vergessen. Es gilt zu prüfen, ob die Neigung des Kopfes, der Abstand zum Monitor etc. den Empfehlungen der Ärzte entspricht.
Und um möglichst produktiv zu sein und komfortabel wie möglich, während Sie aus der Ferne arbeiten, müssen Sie nur alle oben genannten Regeln befolgen … Das heißt, essen Sie gut und schlafen Sie ausreichend, ruhen Sie sich aus, bewegen Sie sich mehr, halten Sie den Arbeitsplan ein, vergessen Sie Ihre Hobbys nicht.