Laut dem Autor von habr.com braucht es noch etwas Arbeit Einer der Blogger des Portals habr.com sprach über die Neuentwicklung der Organisation. “title =” Chemiker bewertet Googles 3D-Periodensystem “alt =” Chemiker bewertet Googles 3D-Periodensystem “Chemiker bewertet Googles 3D-Periodensystem />
Laut dem Rezensenten hat die interaktive Tabelle sowohl Vor- als auch Nachteile.
Positiv ist die Idee selbst. Aber die Implementierung stellte sich als etwas schlechter heraus, als sie hätte sein können.
Als nächstes listet der Blogger auf, was die Tabelle verbessern könnte. Die erste ist Englisch ohne die Möglichkeit, zu einer anderen zu wechseln (nicht jeder russische Schüler wird die Beschreibung eines Elements in einer Fremdsprache verstehen können). Es folgen Fragen zur Beschreibung selbst: Da es buchstäblich einen Satz gibt, können Sie Links zur Google-Suchmaschine, Wikipedia und einigen vertrauenswürdigen Quellen hinzufügen. Noch eine Anmerkung – die fehlende Möglichkeit, alphabetisch nach Namen und Symbolen von Elementen zu suchen.
Der Autor schlug auch vor, einen Rechner für chemische Elemente auf der Seite zu erstellen mit einer 3D-Tabelle, die ihr Gewicht nach Formeln berechnen oder einfach das Atomgewicht eines Elements demonstrieren kann. Und das Letzte, was laut einem Spezialisten für Schulkinder hinzugefügt werden sollte – Links zur Geschichte der Entdeckung und Entwicklung des periodischen Gesetzes.