Dafür gibt es mehrere historische Gründe: Der Autor von habr.com übersetzte einen Artikel von Zach Dichtwald vom Harvard Business Review. Der Journalist fand heraus, warum China in relativ kurzer Zeit zu einer der Weltmächte aufgestiegen ist die rasante Entwicklung Chinas” alt = “Ein Experte erklärte die rasante Entwicklung Chinas” Ein Experte erklärte die rasante Entwicklung Chinas />
Der Hauptgrund, so der Autor, ist die Fähigkeit der riesigen chinesischen Bevölkerung, sich extrem schnell an Veränderungen anzupassen. Zunächst einmal – zu innovativen Entwicklungen.
Zum Beispiel ist Old Yang ein Bettler-Chinese. Als seine Landsleute begannen, alles nur noch mit Handys und nicht mit Bargeld zu bezahlen, konnte er sich anpassen. Zuerst habe ich für mein Smartphone gespart, dann habe ich den QR-Code meiner Konten ausgedruckt. Und mit diesem Code fing er an, am Bahnhof nach Geld zu fragen. So hat es sich an neue Technologien angepasst.
Mehr als 900 Millionen Internetnutzer passen sich auf diese Weise an. Dadurch können Sie im Wettbewerb gewinnen. Ein Beispiel ist die Einführung eines mobilen Bezahlsystems. Erfolgreicher als Apple Pay war die chinesische Zahlungsmethode WeChat Pay: 1,2 Milliarden Transaktionen pro Tag (Apple hat eine Milliarde pro Monat). Und im Jahr 2019 betrugen die Bruttoausgaben in China über Smartphones insgesamt 347 Billionen Yuan oder etwa 54 Billionen US-Dollar, während es in Amerika 98 Milliarden US-Dollar waren.
All dies wird erreicht Dies liegt daran, dass es in der gesamten VR China in der gesamten Entwicklungsgeschichte viel mehr Veränderungen gegeben hat als in anderen Ländern. Dies wird als Index für vergangene Änderungen bezeichnet. Die Bewohner haben gelernt, sich an alles anzupassen. Dies macht sich seit 1990 besonders bemerkbar.
Zwischen 2011 und 2013 hat China die USA im konkreten Einsatz überholt, sagen Experten. Und wenn wir 1990 und unsere Zeit vergleichen, sind die Ergebnisse noch beeindruckender: 1 Kühlschrank pro 100 Haushalte gegenüber 96 Kühlschränken heute, 5,5 Millionen Autos gegenüber 270 Millionen heute und drei Viertel der Dorfbewohner gegenüber fast zwei Drittel der Stadtbevölkerung
Vergleichen wir China mit Indien (das erst zwei Jahre zuvor gegründet wurde), dann werden wir erhebliche Unterschiede in Bezug auf die Einstellung zur Innovation feststellen. Einwohner Indiens sind nicht so bereit, das Internet und bargeldlose Zahlungen (mit einem Mobiltelefon) zu nutzen. Mobile Zahlungsanwendungen werden nur von 100 Millionen Menschen genutzt, während in der Republik China 850 Millionen Menschen verwendet werden.
Der Autor erklärt diesen Unterschied damit, dass in Indien das Pro-Kopf-BIP ist von mehr als 350 auf 2 Tausend Dollar gestiegen. In China – von etwas weniger als 350 bis 10 Tausend Dollar. Laut Zach Dichtwald sind innovative Technologien für Chinesen zu einer der möglichen Überlebenschancen geworden.