Fast ein Drittel der Russen kommuniziert nicht gerne mit Sprachassistenten Neuro.net, ein internationaler Entwickler von Sprachtechnologien für künstliche Intelligenz, hat eine Umfrage unter Russen durchgeführt und herausgefunden, wie sie mit Robotern umgehen. “class =” PfUsGslq “title =” Half der Russen konnten eine Person per Telefon nicht von einem Roboter unterscheiden “alt =” Die Hälfte der Russen konnte eine Person per Telefon nicht von einem Roboter unterscheiden “Die Hälfte der Russen konnte eine Person per Telefon nicht von einem Roboter unterscheiden />
An der Umfrage nahmen mehr als tausend Einwohner der über Millionen Städte Russlands teil. 64,9% der Befragten stellten fest, dass sie seit März 2020 häufiger mit Robotern interagieren – dies können Sprachassistenten, Callcenter-Betreiber usw. sein. Gleichzeitig gab fast die Hälfte der Befragten (48,1%) zu, dass sie nicht immer feststellen können, mit wem sie sprechen – mit einem Roboter oder einer Person.
37,6 % der Russen gaben an, dass sie nicht gerne mit Sprachassistenten interagieren. Es gibt jedoch diejenigen, die gerne mit Robotern kommunizieren. Dabei mögen sie das Fehlen unnötiger Informationen, eine kompetente und höfliche Sprache, eine angenehme Stimme und eine bedingungslose Lösung des Problems. Aber unter anderem ist die Kommunikation mit Robotern nicht angenehm: mangelnde Reaktion, ungenügend hohe Antwortqualität und synthetische Sprache.