Es dauerte über 900 Stunden, um diesen kleinen 3D-gedruckten Untersetzer zu erstellen

Das ist wahrscheinlich immer noch weniger Zeit, als Sie in einem Vergnügungspark Schlange stehen müssen.

andrewliszewskiAndrew LiszewskiToday 13:00PM3SaveAlerts

Gif: YouTube – 3d_coasters

Sie haben es satt, endlose Stunden in der Schlange zu verbringen, um die neueste und beste Achterbahn in Ihrem örtlichen Vergnügungspark zu fahren? Warum nicht all die Zeit investieren, um eine eigene Achterbahn zu entwerfen und in 3D zu drucken, wie es die 3d_coasters von YouTube getan haben?

Wie in einem kürzlich auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlichten Video beschrieben, wurde viel Arbeit in die Entwicklung des NoLimits 2-Coasters gesteckt – weit mehr, als Sie erwarten würden. Allein das Design der Strecke und der Achterbahn selbst, die aus 2.983 Einzelteilen zusammengesetzt sind, dauerte über 600 Stunden mit einer sogenannten 3D-Modellierungssoftware. Fusion 360. Als die Teile fertig waren, konnten sie in 3D gedruckt werden, während der Rest der Modellierung abgeschlossen wurde, was über 800 Stunden 3D-Druck und sieben Filamentrollen erforderte.

Nachdem der 3D-Drucker seine Arbeit beendet hatte, musste jedes Teil von Hand geschliffen und nachbearbeitet werden, insbesondere die Schienenstücke, um sicherzustellen, dass sie glatt genug waren, um unerwünschte Reibung zu minimieren, was weitere 35 Stunden dauerte. Von dort aus dauerte es 20 Stunden, um die achtsitzige Miniatur-Achterbahn selbst zusammenzubauen, und 10 Stunden Fehlersuche und Feinabstimmung der Strecke, um sicherzustellen, dass die Achterbahn nach dem Start eine einzige Runde zurücklegte.

Im Gegensatz zu traditionellen Achterbahnen, die am Anfang einen großen Hügel und einen steilen Abhang aufweisen, der der Achterbahn die nötige Energie gibt, emuliert diese Achterbahn modernere Designs, die Elektronik verwenden Startsysteme, um das Fahrzeug und seine Passagiere sofort zu beschleunigen. Ein Arduino mit benutzerdefiniertem Code führt die gesamte Elektronik von NoLimits 2 aus, zu der ein einzelner Gleichstrommotor und fünf Servos gehören. Sein Schöpfer hat noch keine Achterbahn-Enthusiasten im Maßstab 1:35 gefunden, um ihre Kreation tatsächlich zu fahren, aber angesichts der erschreckenden Geschwindigkeiten, die er erreicht, scheint es zweifelhaft, dass sie die extremen G-Kräfte, die sie aushalten müssen, überleben würden.

Andrew LiszewskiPostsEmailTwitter

Leitender Mitarbeiter Reporter


Date:

by