Die Plakatwand in Tokio zeigt täglich zu begrenzten Zeiten 3D-Inhalte.
Matt NovakToday 6:00AM5SaveAlerts
Könnte das wirklich eine 20 Fuß große Katze sein, die einfach nur auf der leeren Fläche eines japanischen Einzelhandelszentrums herumhängt? Glauben Sie Ihren lügenden Augen nicht. Es ist eigentlich ein 4K-Reklametafel-Bildschirm, der nur 3D sieht. Und obwohl das Video der Katzen-Reklametafel viral geworden ist, ist es etwas weniger beeindruckend, wenn man sich das Bild von der anderen Straßenseite aus ansieht.
Die neue Werbetafel ist ein gewölbtes Display mit einer Fläche von 1.665 Quadratmetern und erscheint laut einem Bericht von Sora News 24 in der U-Bahn-Gegend Shibuya in Japan. Die neue brillenlose 3D-Werbetafel feierte letztes Jahr ihr Debüt in China mit einem sehr coolen Raumschiff Demonstrationen.
Was ist der Haken? Das Video erscheint nur dreidimensional von einer bestimmten Straßenseite. Es gibt einen Video-Livestream des Billboards auf YouTube, aber erwarten Sie nicht, davon etwas in 3D zu sehen. Die Katze erscheint derzeit nicht nur regelmäßig zwischen 2D-Werbung, der Livestream zeigt auch einen Blickwinkel, der nicht wie der obige Blickwinkel aussieht.
Wie Sie im unten stehenden GIF sehen können, ist die Magie definitiv ruiniert, wenn Sie die 3D-Anzeige aus einem anderen Blickwinkel sehen.
G/O Media kann eine Provision erhalten OnePlus 9 5G$650 bei Amazon
Autsch. Nicht annähernd so beeindruckend.
Obwohl es vorerst nur eine Katze ist, verspricht das Billboard-Unternehmen laut einer Presse ab 12. Juli mehr 3D-Inhalte content Veröffentlichung. Es ist jedoch fast sicher, dass Sie die Anzeige immer noch im richtigen Winkel sehen müssen, damit sie in 3D erscheint.
„Diese riesige Kattunkatze wacht morgens mit dem Beginn der Vision auf und schläft nachts mit dem Ende der Sendung ein. Tagsüber taucht es zwischen den regulären Sendungen auf und man kann sogar mit Passanten sprechen!“ sagte das Unternehmen in einer Erklärung.
Es ist vielleicht noch nicht perfektioniert, aber es steckt ein bisschen Coolness drin. Und wenn Sie denken, dass Ihnen alles bekannt vorkommt, sind Sie nicht allein. Fühlt es sich so an, als ob wir unserer Blade Runner-Zukunft ein bisschen näher kommen? Nein, nicht die Version von 1982, aber das hat sicherlich seinen Platz. Die Fortsetzung Blade Runner 2049 aus dem Jahr 2017 brachte die Werbetafeln des Originals in die Mitte des 21. Jahrhunderts.
Zugegeben, eine Kätzchenkatze ist nicht ganz dasselbe wie der hypersexualisierte Hologramm-Roboter Joi, gespielt von Ana de Armas. Aber die Technologie hat ähnliche Ziele. Anstatt sich den farbenfrohen Videoverkaufsjob anzusehen, der in den ersten zwei Jahrzehnten dieses Jahrhunderts passé geworden ist, versuchen Werbetreibende, das Medium noch weiter in den Bereich des Realen zu drängen.
Nein, wir sind noch nicht in der Welt von Blade Runner 2049, da unsere 3D-Werbetafeln viele Einschränkungen haben. Aber Sie können darauf wetten, dass es gleich um die Ecke ist. Denn auch wenn große Teile der Menschheit scheinbar nicht mit Dingen wie der Bereitstellung von Wohnraum oder einer erschwinglichen Gesundheitsversorgung für alle klarkommen, können Sie verdammt sicher sein, dass Werbetreibende neue Wege finden, uns Scheiße zu verkaufen, die wir nicht brauchen.
Was für eine Welt.
Matt NovakPostsEmailTwitter
Matt Novak ist leitender Autor bei Gizmodo und Gründer von Paleofuture .com. Er schreibt ein Buch über die Filme, die US-Präsidenten im Weißen Haus, in Camp David und auf Air Force One gesehen haben.