Japan Macht Geschichte als Hayabusa2 Versuche zu Sammeln, U-Proben Vom Asteroiden

A remarkable image taken a mere 4 seconds after touchdown, with floating debris clearly visible. Eine Bemerkenswerte Aufnahme nur 4 Sekunden nach dem touchdown, mit Treibgut deutlich sichtbar. Bild: JAXA

Heute früher, der japanischen Hayabusa2 könnte die erste Sonde in der Geschichte zum sammeln von material von unter der Oberfläche eines Asteroiden—mission, die ergeben könnte wichtige neue Erkenntnisse über die Frühphase unseres Sonnensystems. Der Versuch allein ist eine spannende Leistung, aber wir wissen nicht sicher, ob die Sonde erfolgreich gesammelten Proben, bis es zur Erde zurückkehrt, im nächsten Jahr.

“Aus den Daten, die gesendet werden von Hayabusa2, es wurde bestätigt, dass der touchdown-Sequenz, einschließlich der Abgabe von einem Geschoss für die Probenahme, die erfolgreich abgeschlossen wurde,” Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) kündigte in einer Pressemitteilung heute früh.

Die Sonde durchgeführt, mit seinen kurzen touchdown auf 10:06 Uhr Japan Zeit und normal funktioniert, nach JAXA.

Dies ist nun das zweite mal Hayabusa2 besucht hat, die Oberfläche des Ryugu—ein 870 meter Breite (2,854-Fuß) asteroid etwa 300 Millionen Kilometer (186 Millionen km) von der Erde. Der erste touchdown passierte im letzten Februar, während welcher Zeit die Sonde feuerte ein Projektil auf den Ryugu-Oberfläche, treten Sie wieder material von der Oberfläche, die dann gesammelt werden.

Dieser zweite Besuch ist bemerkenswert, dass Hayabusa2 versucht zu sammeln, Untergrund, material, das noch nie zuvor getan hatte. Zurück im April, die Sonde feuerte ein “Prüfkörper”, eine Kupfer Kugel, auf Ryugu Oberfläche, hergestellt, die einen künstlichen Krater, umgeben von U-material. Das Zeug ist wertvoll für Wissenschaftler, als dass er abgeschirmt von den Auswirkungen der weltraumwitterung, einschließlich der Auswirkungen der kosmischen Strahlung und geladenen Teilchen Gießen aus der Sonne. Diese Proben könnten werfen ein neues Licht auf die Ursprünge des Sonnensystems und wie es war, vor Milliarden von Jahren.

The exact moment Hayabusa2 touched down on Ryugu. Der genaue Zeitpunkt Hayabusa2 landete auf Ryugu. Bild: JAXA

Dieser zweiten operation zu Besuch in die asteroidenoberfläche begann am 9. Juli mit Hayabusa2 die langsame Reise auf der Oberfläche ab Juli 10. Wenn es erreicht eine Entfernung von 30 Metern (98 Fuß), die Sonde befindet sich eine Markierung, die es hinterlegt hatten früher und autonom angepasst seine Flugbahn entsprechend. Die Sonde machte eine kurze Landung auf einer Website bezeichnet die C01-Cb region, die etwa 20 Meter aus dem künstlichen Krater.

Der touchdown selbst dauerte nur ein paar Sekunden, während welcher Zeit die Sonde feuerte ein kleines Projektil auf die Oberfläche. Dies erzeugt ein Feld von Treibgut, der fiel in seine Sammlung Rohr (so hoffen wir). Hayabusa2 stieg dann wieder bis zu einer sicheren Entfernung, wo es weiterhin zu überwachen, den Asteroiden und die Probenahme.

Diese mission war möglicherweise riskant, als Hayabusa2 hatte schon versucht zu sammeln, Bodenproben, und Fehler könnten hier deaktiviert habe, Raumschiff, verhindern, dass es liefert die wertvolle Fracht zurück auf die Erde. Zum Glück, dass scheint nicht der Fall zu sein, mit mission-Controller aufrufen der heutigen Landung “perfekt.”

“Es war ein Erfolg, ein großer Erfolg”, sagte Hayabusa-2-team-Mitglied Takashi Kubota bei einer Pressekonferenz heute früh, so berichtet New Scientist. “Wir erzielten Erfolge in allen geplanten Verfahren.”

Diese mission war die Letzte große operation durchgeführt werden, die von Hayabusa2, abgesehen von seiner Reise zurück zur Erde. Die Sonde wird voraussichtlich wieder Ende Nächstes Jahr mit seinen Proben.

Interessant ist, dass die AFP berichten, dass die Probe Kanister gutgeschrieben wird, in die Erdatmosphäre für re-entry, aber die Sonde selbst bleibt im Raum. Entsprechend JAXA denkt eine erweiterte mission, in der Hayabusa2 könnte ausgelöst zu besuchen, noch ein asteroid.

Teilen Sie Diese Geschichte


Date:

by