Weltweit Älteste Bekannte Periodensystem Fand Während der Bereinigung der schottischen Labor

Das Diagramm der Elemente stammt aus dem Jahr 1885.Bild: Universität St. Andrews

Ein Klassenzimmer-Diagramm mit einer frühen version des Periodensystem der Elemente entdeckt wurde, in einer Universität von St. Andrews Chemie-Labor. Aus den 1880er Jahren, die Karte ist gedacht, um die weltweit älteste.

Die Lagerung der Fachbereich Chemie an der schottischen Universität war nicht richtig gereinigt, da die Anlage eröffnet im Jahr 1968, mit der Aufforderung eine monatelange Aufwand zum Aufräumen zurück im Jahr 2014, nach einer Pressemitteilung heute veröffentlicht von der University of St. Andrews. Unter all der Unordnung, die gesammelt hatte, im Laufe der Jahre wurde eine Vielzahl von rolled-up-Lehre-charts.

Wenn der Chemiker Alan Aitken entfaltete sich eine dieser Karten, sah er eine altmodische version des Periodensystems der Elemente. Oben war ein Titel in Deutsch geschrieben: “Periodische Gesetzmässigkeit der Elemente nach Mendeleieff”, was übersetzt bedeutet “Periodische Gesetzmäßigkeit der Elemente nach Mendelejew.” Der Tisch war extrem spröde und zerbrechlich, und einige Stücke zerfiel in Aitken ‘ s Hände während der ersten Behandlung. Der schlechte Zustand des Diagramms, zusammen mit seiner archaischen Tabelle der Elemente, führte zu Vorschlägen, dass es sehr alt war.

Eine detaillierte Untersuchung in das Diagramm und seine Ursprünge hat, bestätigte sich diese Vermutung. Ja, die Karte ist sehr alt, stammt aus dem Jahr 1885, nach der Universität. Nicht nur das, es ist jetzt das älteste bekannte Klassenzimmer-Diagramm die Anzeige der periodischen Tabelle der Elemente.

Die periodische Tabelle zuerst entwickelt wurde, die vom Russischen Chemiker Dmitri Mendelejew im Jahr 1869, die überarbeitete Grafik aus dem Jahr 1871. Die neu entdeckte Karte ist ganz ähnlich wie die überarbeitete version, aber mit wichtigen unterschieden. Als die St.-Andrews-Version erklärt:

[Der] St. Andrews Tabelle war klar, ein frühes Exemplar. Die Tabelle ist mit Anmerkungen in Deutsch, und eine Inschrift an der unteren linken ‘Verlag v. Lenoir & Forster in Wien’ – identifiziert eine wissenschaftliche Drucker, betrieben in Wien zwischen 1875 und 1888. Eine andere Inschrift – ‘Lith. von Ant. Hartinger & Sohn, Wien’ – identifiziert den chart Lithographen, wer starb im Jahr 1890. Die Zusammenarbeit mit der Universität Spezielle Sammlungen team der Universität [St. Andrews] suchte Rat bei einer Reihe von internationalen Experten. Nach weiteren Untersuchungen, keine früheren Vorlesung Diagramm von der Tabelle zu existieren scheint. Professor Eric Scerri, ein Experte für die Geschichte des Periodensystems basiert an der Universität von Kalifornien, Los Angeles, datiert der Tabelle, um zwischen 1879 und 1886 auf der Basis der dargestellten Elementen. Zum Beispiel gallium und scandium, entdeckt im Jahre 1875 und 1879 bzw. vorhanden sind, während germanium, entdeckte im Jahre 1886, ist nicht.

Eine anschließende Untersuchung in der Universität die finanziellen Aufzeichnungen zeigten, dass Thomas Purdie, ein professor der Chemie gibt es von 1884 bis 1909, kaufte das Diagramm aus einem deutschen Katalog im Oktober 1888. Das Diagramm selbst hergestellt wurde in Wien im Jahre 1885.

Mit dem Datum und der Herkunft der chart etabliert, St. Andrews Beamten an die Aufgabe der Erhaltung der Relikt für die Nachwelt. Die Universität Spezielle Sammlungen-team wurde gebeten, führen Sie eine Wiederherstellung, die mit Mitteln aus der Nationalen Handschriften Conservation Trust.

Arbeite vorsichtig, um nicht zu beschädigen die Grafik weiter, die Restauratoren verwendeten Pinsel zum entfernen der losen Oberfläche Schmutz und Schutt. Sie werden auch entfernt, das Diagramm—immer so vorsichtig—aus schwerem Leinen sichern. Deionisiertes Wasser angewendet wurde, zu entfernen, die Jahre der Verfärbung und japanische kozo Papier und Weizenstärke paste wurde verwendet, um zu reparieren Risse und Lücken in der Tabelle.

Als letzten Schritt, den Restauratoren erstellt eine full-size-Nachbau des Diagramms, das jetzt auf dem display in St. Andrews. Als für das original, es ist nun ruht sicher in einem Klima-kontrollierten Raum bei der Special Collections-Anlage. Hoffentlich wird es nicht vergessen werden, für ein weiteres Jahrhundert.

[University of St. Andrews]

Teilen Sie Diese Geschichte


Date:

by