Paläontologen auf der ganzen Welt versuchen herauszufinden Maximum über die Tierwelt der Fernen Vergangenheit. Sie versuchen herauszufinden, wie Tiere aussahen, was Sie Essen und wie Sie sich bewegt haben. Wissenschaftler aus der Schweiz und Deutschland haben einen großen Schritt vorwärts in diesem Fall — Sie haben ein Roboter-Skelett Raptor, lebte mehr als 300 Millionen Jahren. Für die Neuschaffung realistische Bewegungen nutzten Sie mit Computersimulationen und Daten, die während der Ausgrabung. Das Ergebnis ist sehr interessant und zeigt auf dem Video.
Das Skelett wurde auf der Grundlage des alten Tier namens Orobates pabsti. Es sah aus wie ein riesiger Salamander und befand sich in einem wichtigen Punkt des evolutionären Baums, zwischen Amphibien und Säugetieren. Die Wissenschaftler wählten ihn, da dies das einzige alte Wesen, dessen versteinerte Knochen verknüpfen Sie mit fossilen Spuren von Tatzen.
In der ersten Phase des fahrenden Skelett Wissenschaftler haben die Bewegung der modernen Salamander, Leguane und Kaimane. Mit Hilfe von Röntgenaufnahmen Forscher haben gelernt, wie Sie stehen aufrecht und gebogen wie Ihre Wirbelsäule und Gelenke während der Bewegung. Unter Berücksichtigung dieser Daten und vergleicht Sie mit fossilen Spuren der alten Reptilien, die Sie entwarfen ein Computermodell Wesen, so dass seine Knochen bei der Bewegung Satzungen und sprang nicht.
Das erstellte Modell wurde verschoben in die Reale Welt mit Hilfe des Roboters OroBOT. Die Forscher verglichen die Fortbewegungsart mit modernen Gangart von Tieren dieser Art von. Es stellte sich heraus, dass die alten Orobates pabsti bewegten sich in etwa wie Kaiman — kleine Verwandte von Alligatoren.
Paläontologie bereits beantwortete viele Fragen bezüglich der Zeiten vor dem Aufkommen des Menschen. Zum Beispiel, haben Wissenschaftler schon in etwa wissen, was wäre mit den Dinosauriern, wenn Sie nicht ausgestorben. Auch Sie wissen, warum das Leben lieber aus dem Wasser auf das trockene Land.
Falls Sie Interesse an Wissenschaft, unbedingt abonnieren Sie unseren Kanal in Yandex.Zen. Dort finden Sie immer die Materialien, die kommen nicht auf die Webseite.