Die NASA entwickelt «Tunneleffekt bot» atomschiff für die Suche nach Leben auf Europa

In zahlreichen Missionen auf den Satelliten des Jupiter Europa es wurde vermutet, dass unter der dicken Eisschicht des Mondes kann sein незастывший Ozean, was bedeutet, dass potenziell dort bestehen kann, das Leben oder zumindest die Beweise für die Präsenz in der Vergangenheit. Um dies zu überprüfen, müssen Sie irgendwie unter die Kante brechen des Eises und die amerikanische Weltraumbehörde NASA, ist es möglich, erdacht hat, wie es geht.

In der Regel Forscher sogar wissen, dass der mutmaßliche Ort, wo können Sie versuchen, unter das Eis zu brechen und die Proben zu nehmen. Fehlt nur die Technik.

«Nach verschiedenen Schätzungen die Dicke der Eisdecke reicht von 2 bis 30 Kilometer, das ist auch das Haupthindernis auf dem Weg der Forschung. Die Landeeinheit muss die Technologie bohren solcher Tiefbrunnen für die Erkundung der unerforschten Gebiete.» — sagte einer der Teilnehmer des Projekts gemäß der Lösung dieses Problems, Professor Andrew Домбард von der Universität von Illinois in Chicago.

Im Moment NASA sammelte eine Gruppe von Wissenschaftlern und Ingenieuren, die sich mit der Entwicklung des Konzepts der «Tunnel-bot», das fähig ist, bohren Sie die Dicke des Eises auf Europa. Eine Besonderheit des Roboters sollte der Kernbrennstoff, was und versieht ihn mit der nötigen Energie.

«Wir konzentrieren uns darauf, wie der bot funktioniert während des Abstiegs. Er muss in der Lage sein nicht nur durch Eis, sondern auch arbeiten an der Grenze der Eis-Wasser. Der bot muss auch die Möglichkeit der Suche nach flüssigen Wasser «Seen» in der eiskalten Schale.»

Im Moment Wissenschaftler sehen zwei Design-Konzepte: im ersten Fall an Bord befinden sich radioaktive Brennstoffzellen, und in der zweiten ist die Einstellung der kompakten Kernreaktor. Dabei ist Wärme bei der Arbeit bot abgeführt und kann verwendet werden, um geschmolzene Eis-Shell.

Diese und weitere Neuigkeiten können Sie diskutieren Sie in unserem Chat in Телеграм.


Date:

by