4. August 1954 fand der erste Flug des britischen überschallflugzeug P. 1. Entwickeln dieses Gerät die Firma English Electric begann im Jahr 1947 (im Jahr der ersten überschall-Flug). Ziel war die Schaffung einer experimentellen Flugzeug für die Studie überschall-Geschwindigkeit. Aber in diesem Moment alle Ingenieure des Unternehmens heruntergeladen wurden arbeiten an der Canberra Bomber und Arbeit über P. 1 verschoben. Wieder das Projekt erst im Jahr 1949 und verändert es in Richtung der Schaffung Abfangjäger. Und im Jahr 1954 Testpilot der Firma English Electric zum ersten mal hob der Prototyp in die Luft. Im ersten Flug das Flugzeug erreichte eine Höhe von 4572 Metern und einer Geschwindigkeit von 724 km/H. Pilot war zufrieden mit dem Gerät und bereits im Dritten Flug erstmals die Schallgeschwindigkeit überschritten hat, und ohne Nachbrenner einschalten. Der zweite Prototyp startete nur ein Jahr später, waren es bereits ein paar 30-mm-Kanonen im Bug und Kraftstofftank 250 Liter.
Der britische überschallflugzeug P. 1
4. August 2007 in den Weltraum startete das Gerät Phönix. Diese Lander der NASA wurde für die Erkundung des mars. Er wurde das erste Gerät machte nach dem Programm Mars Scout und arbeitete auf dem roten Planeten fast ein Jahr. Phönix wurde der sechste Apparat, der setzte sich erfolgreich auf der Oberfläche des mars, aber der erste, der in der Lage landen in der polarregion. Das Hauptziel des Projekts Phoenix war die Erforschung der Arktis des mars. Die Sonde sollte helfen, Antworten auf drei wichtige Fragen: können Sie Leben in den arktischen Regionen des Planeten, ob es dort schmilzt das Eis und wie änderten sich die Witterungsbedingungen in der Zone der Landung. Aber die wichtigste Aufgabe war die Suche nach Wasser. 18. Juni 2008 die Sonde fand das Eis, das dann geschmolzen, und am 1. August im Zuge der Untersuchungen stellte sich heraus, dass das Eis war Wasser. Also, der Phönix war ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Flug der Menschen zum mars. Ach, im Winter die Witterungsverhältnisse verschlechtert und die Batterien des Geräts entladen sind. 2. November 2008 Wissenschaftler haben das Letzte Signal von Phoenix und 10. November die Mission abgeschlossen wurde.
Die Raumsonde Phönix
4. August 2014 in der Krim hat das erste russische Mobilfunk. Betreiber war die Firma K-Telecom, Netzwerk bereitgestellt wird, der auf den ehemaligen Frequenzen von MTS-Ukraine. Zum Zeitpunkt der Markteinführung im Netz war 1,5 tausend Basisstationen. Die Infrastruktur auf der Halbinsel haben seit mehreren Monaten, und die massive Verkauf von SIM-Karten mit dem Russischen Präfix «+7» startete im Juni 2014. Beschichtung von Netzen der Dritten und vierten Generation erscheint in der Krim Punkt. Das erste Segment der 3G noch aus dem 13. August 2014 auf einem Jugendforum, dann am Flughafen «Simferopol». Und noch in Kertsch und dem Hafen «die Krim» verdient 3G und LTE, was für modernisieren musste 36 Basisstationen. Schwierigkeiten mit der operativen Integration der Netze der neuen Generation treten aufgrund der schwierigen Topografie der Halbinsel.
Abdeckung für 3G und LTE in Kertsch