Es gibt verschiedene Theorien darüber, wie sich unser Sonnensystem gebildet werden. Aber im Moment haben Wissenschaftler noch nie zu einem Konsens und die Modelle, die erklären könnte, alle jene Merkmale und Merkwürdigkeiten im Zusammenhang mit Ihr. In einem sparschwein solche Theorien kann man hinzufügen und die neueste Arbeit der Forscher von der University of Chicago, die behaupten, dass Ihr Modell ist in der Lage zu erklären, sehr ungewöhnliche Aspekte im Zusammenhang mit der frühen Geschichte unseres Systems.
Entsprechend allgemeiner verbreiteten Theorie, die unser Sonnensystem gebildet hat, ein paar Milliarden Jahren die Explosion einer Supernova, Effekte starteten die bestimmte Prozesse in газопылевой Nebel, aus denen in der Folge erschien unsere Sonne.
Doch gemäß der neuen vorgeschlagenen Modell, alles begann durch die Explosion von Sternen der Klasse Wolff — Raya, die Größe war in 40-50 mal mehr unserer heutigen Sonne. Sterne dieser Klasse gilt als eine der heißesten. Darüber hinaus wird angenommen, dass die Sterne dieser Klasse produzieren eine große Anzahl von chemischen Elementen, die ausgestoßen werden aus Ihrer Oberfläche durch starke stellare Winde. In dem Maße, wie der Stern Wolf-Raya verliert Ihr Gewicht, Ihren großen wind«, rührt» Chemische Elemente um ihn herum, schließlich bilden eine Blase mit einer dichten Hülle.
Das Computermodell zeigt, wie der Star wind tragen eine Menge von der Oberfläche der riesigen Sterne, und im Laufe von Millionen Jahren zu bilden um Sie herum Blasen
«Mantel ähnlichen Blase und sammelt sich unter ihm Staub und Gas bietet eine ideale Umgebung für die Produktion von neuen Sternen», sagt Studie Co-Autor Nicholas Доффас, Professor für Geophysikalische Wissenschaft an der University of Chicago.
Forscher glauben, dass etwa ein bis sechzehn Prozent aller солнцеподобных Sterne erscheinen könnten genau in solchen «Star Krippe».
Das neue Modell der Bildung des Sonnensystems unterscheidet sich sehr von der Hypothese, in dem der Stammvater unserer Sonne als Supernova-Explosion. Und doch, es ist in der Lage zu erklären, eine unklare Aspekt, der nicht andere Theorien erklären können. Aspekt sehr bedeutsam, da er im wesentlichen unterscheidet sich unser junges System vom Rest unserer Galaxie. Insbesondere geht die Rede über die ungewöhnlichen Proportionen einiger Isotope, in unserem bestehenden System in seinen frühen Zeiten: Isotop Aluminium-26, die war viel mehr als überall sonst (über dessen Verfügbarkeit uns berichtet Meteoriten, die noch aus der Zeit des Jungen Sonnensystems), sowie Isotop Eisen-60, der war viel kleiner, als durch die Ergebnisse früherer Studien im Jahr 2015.
Dies führte die Wissenschaftler zu einigen Fragen, weil Whitebeard produzieren die gleiche Anzahl von beiden Isotope.
«Wir haben uns gefragt, warum in unserem Sonnensystem beobachtet wird der Unterschied in der Menge dieser Isotope, wenn Supernova sollte ihn doch versorgen Sie die gleiche Menge?», — Vikram teilte Дваркадас, ein weiterer Co-Autor der Studie und Assistenzprofessor für Astronomie und Astrophysik der University of Chicago.
So Forscher im Laufe der Zeit kamen zu den Sternen Wolff — Raya, die produzieren eine Menge des Isotops Aluminium-26, aber nicht Eisen-60.
«Wir gehen davon aus, dass das Isotop Aluminium-26, produziert von Star-Klasse von Wolf — Raya verschüttet an die äußeren Grenzen der Blase auf den Staubteilchen, die geballte um den Stern. Diese Teilchen erhielten genügend Schwung und weggeworfen werden, durch die Schale, aber die meisten von Ihnen zerbrach über die Shell, wobei im inneren Isotop Aluminium», sagt Дваркадас.
Am Ende unter dem Einfluss der Schwerkraft die Sterne, die Teil der Schale brach, was und startete den Prozess des Beginns der Bildung unseres Sonnensystems.
Schräge Modelle, die zeigt, wie die Blasen um massive Sterne entwickeln sich im Laufe von Millionen von Jahren (siehe im Uhrzeigersinn mit dem oberen linken Teil des Bildes)
Bezüglich des Schicksals der Stern-Wolff — Raya, ist es für die Forscher immer noch ein Rätsel bleibt. Es ist sehr wahrscheinlich, Ihr Leben endete in einer Supernova-Explosion oder durch direkten Kollaps in ein Schwarzes Loch. Aber in beiden Fällen ging es würde über die Herstellung einer kleinen Menge des Isotops Eisen-60.
Das Sonnensystem konnte sich innerhalb eines riesigen kosmischen Blase
Nikolai Hizhnyak