Danach hat ilon Musk veröffentlichte in der «Twitter» – Fotos fast vollständig gesammelt Trägerrakete Falcon Heavy, die sich auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida (USA). Jetzt haben wir die Möglichkeit zum ersten mal «Live» ansehen, wie es Aussehen wird, das Ergebnis jahrelanger Arbeit der Firma SpaceX.
Wir werden erinnern, dass der erste Start der Rakete Falcon Heavy ist für Januar geplant 2018. Entwurf der Trägerrakete beinhaltet die Verwendung von zwei seitlichen starthilfsraketen, durchgeführt auf der Grundlage der ersten Stufe der Falcon 9 Block 5. An der Spitze der Beschleuniger platziert Composite schützenden Kegel. Jeder Beschleuniger hat nach 9 flüssigen Raketentriebwerke Merlin 1D, die sich nach dem Schema Octaweb, c eines Mittelmotor und den anderen acht, die sich um ihn herum.
Insgesamt werden beim starten von 27 Motoren Merlin 1D (Zentraleinheit und die seitlichen Booster) schaffen Traktion 22 819 Kn auf Meereshöhe und 24 681 Kn im Vakuum. Es ist geplant, dass das Medium in der Lage zu liefern, bis 63,8 T den Bezugspunkt setzen auf niedrige Umlaufbahn, bis 26,7 T auf геопереходную Umlaufbahn, bis 16,8 T zum mars und 3,5 T auf Pluto.
Falcon Heavy, wie der Falcon 9, wird mit einem wiederverwendbaren Elementen des Systems für die kontrollierte Rückkehr und weiche Landung als zentralen Block und den seitlichen starthilfsraketen. Aufgrund der Tatsache, dass die erste Stufe der Falcon Heavy bei расстыковке mit der zweiten Stufe wird eine deutlich höhere Geschwindigkeit und sich viel weiter von der Startrampe, verglichen mit der ersten Stufe der Falcon 9, wird die Notwendigkeit einer Rückgabe an den Landeplatz würde eine erhebliche Verringerung der Belastung der Masse kann. Daher hochenergetische Starts auf геопереходную Umlaufbahn es wird die Durchführung der Landung auf der schwimmenden Plattform. Die seitlichen Booster hingegen haben die Möglichkeit einer Rückkehr zum Startplatz und die Landung auf der Erde bei der überwiegenden Mehrheit der Szenarien starten.
Danach hat ilon Musk zeigte fast die gesammelten Verstärker Falcon Heavy
Nikolai Hizhnyak