Unbemannte Luftfahrzeuge «erfasst» fast alle Bereiche des Lebens auf der Erde. Und nun scheint es an der Zeit verschieben diese Geräte in den Raum. Einer der Wegbereiter kann die Drohne Dragonfly, das auf der Basis der Labor für angewandte Physik der Johns Hopkins University. Dragonfly, wie Forscher behaupten, kann für Forschungs-Missionen auf Titan, einem der Saturnmonde.
Es ist erwähnenswert, dass das Projekt Dragonfly ist eine der zwölf Projekte, die von der Führung der NASA im Rahmen des Programms zur Erforschung des Weltraums New Frontiers. Die Gewinner des Wettbewerbs erhalten die Finanzierung für die Umsetzung Ihres Projekts.
Titan ausgewählt für den Test «Weltraum-Drohne» ist kein Zufall. Auf Titan niedrige Schwerkraft, die Dichte Atmosphäre ohne fremdartigen Flugobjekten. Dabei ist die Atmosphäre des Satelliten macht unwirksam alle Technologien zur Nutzung der Solarenergie. Und die Quelle der Energie des Flugzeuges wird der generator Multi-Mission Radioisotope Thermoelectric Generator (MMRTG), ähnlich dem, was installiert марсоходе Curiosity. In der Nacht die Lichtmaschine lädt die Akkus der Drohnen, die Ladung reicht, um den Tag zu Begehen, ein paar Abfahrten eine Gesamtdauer von etwa einer Stunde. Während des Flugs Gerät kann bis 20 Kilometer zu überwinden. Die Mission ist ausgelegt für 2 Jahre, und während dieser Zeit die Drohne in der Lage, erkunden Sie die große Phase des Satelliten.
Wenn alles nach Plan läuft, dann bis Mitte 2019 erfolgt die endgültige Auswahl der Mission, dem Start geplant für das Jahr 2025.
Dragonfly – UAV für die Untersuchung des Satelliten des Saturn
Vladimir Kuznetsov