X-Pro1 im Jahr 2012 war die erste offiziell беззеркалкой Fujifilm, X-T1 erschien erst zwei Jahre später. Und dieser Unterschied in der Zeit nicht erlaubt, darüber zu sprechen, dass die Kameras gleichwertig. Also in der Tat X-T1 blieb das Flaggschiff der Modellpalette bis zum erscheinen der X-Pro2. Aber jetzt konnte das Unternehmen die Produktion beschleunigen und befreien uns von der Verwirrung mit der Positionierung.
Gesamtansicht der Fujifilm X-T2
Auf jeden Fall zwischen X-Pro2, X-T2 genug Unterschiede, aber insgesamt ist es eine Kamera auf derselben Ebene. Und darüber hinaus, Sie basieren auf derselben Hardware-Plattform. So wird die Wahl läuft darauf hinaus, was genau Sie planen zu Schießen. Und jetzt erzähle ich darüber ein bisschen mehr.
Was ist was?
Fujifilm X-T2
Fujifilm X-Pro2
Klasse
беззеркальная Kamera mit Wechselobjektiv
беззеркальная Kamera mit Wechselobjektiv
Sensor
24-Megapixel-X-Trans-CMOS-III, APS-C (23,6×15,6 mm)
24-Megapixel-X-Trans-CMOS-III, APS-C (23,6×15,6 mm)
Bayonet
Fujifilm X
Fujifilm X
Foto-Format
RAW, JPEG (6000×4000)
RAW, JPEG (6000×4000)
Video-Format
4K (3840×2160@30p/25p)
Full HD (1920×1080@60p/50p/30p/25p)
HD (1280×720@60p/50p/30p/25p)
Full HD (1920×1080@60p/50p/30p/25p)
HD (1280×720@60p/50p/30p/25p)
Empfindlichkeitsbereich
ISO 200-12800 (erweiterbar auf ISO 100-51200)
ISO 200-12800 (erweiterbar auf ISO 100-51200)
Verschlusszeitenbereich
1/32000–30 Sek., bulb-Modus (bis 60 Minuten)
1/32000–30 Sek., bulb-Modus (bis 60 Minuten)
Serienaufnahmen
8 Bildern/s (11 Bilder/s mit digitaler Stift)
8 Bilder/s
Bildschirm
LCD, 3 Zoll, 1,62 Millionen Punkte, schräges Design
LCD, 3 Zoll, 1,62 Millionen Punkte, Feste Konstruktion
Sucher
elektronischer OLED 2,36 Millionen Bildpunkte, 100% ige Abdeckung des Feldes Frame, Vergrößerung 0,77 x
optoelektronische, OLED 2,36 Millionen Bildpunkten, 92% Abdeckung-Feld-Rahmen, eine Zunahme von 0,6 x
Stabilisierung
optische (nur in manchen objektiven)
optische (nur in manchen objektiven)
Speicher
2-Slot SD/SDCH/SDXC
2-Slot SD/SDCH/SDXC
Der eingebaute Blitz
Nein
Nein
Wi-Fi
es gibt
es gibt
Schnittstellen
HDMI, USB 3.0
HDMI, USB 3.0
Akku
NP-W126S, 1200 Mah
NP-W126, 1200 Mah
Maße
–
141х83х56 mm
Gewicht
–
495 G
Preis
von 120 000 Rubel pro Kit ohne Objektiv
von 120 000 Rubel pro Kit ohne Objektiv
Jetzt bei Fujifilm nicht ein Flaggschiff-Kamera, sondern zwei. X-Pro2 ist besser geeignet für diejenigen, die in der Vergangenheit pflegte дальномерной Kamera, während die X-T2 sollte appellieren an diejenigen, die SLRs bevorzugt. Die erste, nach Meinung des Herstellers, ist es besser, kombiniert mit einer Optik mit fester Brennweite, die zweite – mit Zoom-objektiven. Technisch, natürlich ist die Kamera kompatibel mit der gesamten Optik, Fujifilm, so dass es eher Harmonie und Bequemlichkeit der Dreharbeiten.
Fujifilm X-T2 und Fujifilm X-Pro2
Was von außen?
Auf den ersten Blick, Gehäuse X-T2 unterscheidet sich nicht vom Gehäuse der X-T1 – etwa die gleiche Form, die gleichen Abmessungen. Der springende Punkt der Neuerungen war nicht dazu zu zwingen, die Kamera neu Aussehen, und außerdem, um mit Ihr war bequemer zu arbeiten. Festplatten Steuerung der ISO-Empfindlichkeit und Verschlusszeit höher geworden, jetzt drehen Sie bequemer mit Handschuhen. Dasselbe kann erzählt werden und über die Navigations-Tasten auf der Rückseite.
Fujifilm X-T2 ohne Objektiv
Screen-Design der Fujifilm X-T2
Neigevorrichtung displaybereich ermöglichen leicht ablehnen ihn nach rechts, so dass das Schießen auf der ausgestreckten Hand in einer vertikalen Orientierung leichter fällt. Na ja, und ein erhöhtes Augenmuschel, die zuvor als separates Zubehör verkauft, ist im Basis-Lieferumfang enthalten. Die Disc enthält die Werte der Belichtungskorrektur von -5 bis +5 LW, in der Tat, die bloße Möglichkeit der änderung breitete sich bis an diese Grenzen.


Von einer dedizierten Taste für die Videoaufnahme überhaupt aufgeben musste
Jetzt für die Aufnahme von Videos benötigen Sie übersetzen die Kamera in einen speziellen Modus, und die Aufnahme beginnt nach drücken des Auslösers. Aufzeichnen von Filmmaterial kann nun auf zwei Speicherkarten, dafür gibt es zwei Steckplätze und unterstützen beide Spezifikationen UHS-II. Und eigentlich aufnehmen von 4K ist nur auf solche Karten, in anderen Fällen müssen sich mit Full-HD-Auflösung.
Arm unter den rechten arm größer geworden ist, was wird besonders deutlich bei der Verwendung von großen und schweren Optik. Und wenn gewünscht, den Vorsprung noch mehr zu tun ist, wenn ein Batteriegriff kaufen, die präsentierten zusammen mit der Kamera. Noch Sie und fügt vertikalen Griff mit einem zusätzlichen Auslöser und andere Schalter sowie eine Reihe von Verbesserungen zu den Grundfunktionen der Kamera. Doch diese im Fujifilm ehrlich gesagt übertrieben – einige grundlegende Funktionen wurden gezielt «geschnitten». Aber darüber erzähle ich weiter unten.
Die Obere Platte des Gehäuses Fujifilm X-T2
Und der elektronische Sucher wechselte direkt aus der X-T1 (Auflösung von 2,36 Millionen Pixeln, ein Anstieg 0.77 x), außer, dass die Update-Frequenz war höher, jetzt ist es 100 Bildern pro Sekunde. Kurze Reduzierung der Auflösung beim fokussieren jetzt nicht Auffällig, aber lag auch bei schwierigen Lichtverhältnissen immer noch ist.
Was ist drin?
Fujifilm X-T2 nutzt den gleichen Prozessor (Processor X Pro) und den gleichen Sensor (X-Trans CMOS III, 24 MP), dass die X-Pro2. So dass die Qualität des Bildes keinen Unterschied zwischen dem Flaggschiff-Kameras nicht.
Der Bildsensor Der Fujifilm X-T2
Autofokussystem arbeitet in der Hybrid-Kontrast-Phase-Modus und nutzt 273 Punkte. Ich habe nicht bemerkt keinen Unterschied zwischen X-T2 und X-Pro2 in Bezug auf die Geschwindigkeit der Lenkung – beide Kameras sind außergewöhnlich gut. Allerdings haben die neuen Modelle angekündigt bessere algorithmen bei der fokusnachführung. Im Hauptmenü gab es eine separate Option, in dem Sie die Arbeit beenden die Spot-Fokus auf drei Parametern: Tracking-Empfindlichkeit (schnell oder langsam bewegenden Objekten), die Bewegungsgeschwindigkeit (ob die Kamera das halten langsam ein bewegtes Objekt im Bild oder wechseln auf eine schnellere), Wahl der Linie (Fokus auf den Vordergrund, hintergrund oder der Versuch, halten alle Objekte im Fokus ist gleichzeitig). Verschiedene Kombinationen dieser Parameter zusammengefasst in fünf Presets, Plus noch ein Steckplatz bleibt für die Erhaltung jede andere Konfiguration.
Der Verschluss der Kamera arbeitet in der mechanischen und elektronischen Modi
Die mechanik arbeitet mit einer Verschlusszeit bis zu 1/8000 Sekunde und ein elektronischer Verschluss verwendet, für kürzere Werte (bis 1/32000 Sekunde). In den Einstellungen können noch erzwingen aktivieren oder deaktivieren Sie den elektronischen Verschluss.
Fujifilm X-T2 mit digitaler Stift
Die maximale Feuerrate ist nur mit digitaler Stift: mit Ihr die Kamera macht 11 Bilder pro Sekunde, ohne es – 8 (so viel tun konnte und die X-Pro2). Und die Dauer der Serie ist abhängig von der verwendeten Speicherkarte. C-Karte UHS-II ohne digitaler Stift im Modus CH (8 fps) Kamera macht kontinuierlich 83 Frames im JPEG-Format und 33 Frames im RAW-Format. Im Modus CL (5 fps) Serie Länge in beiden Formaten wird unbeschränkt sein. Und schließlich, im CH-Modus mit digitaler Stift (11 fps) tun können 73 Bildes im JPEG-Format und genau 30 im RAW-Format. Ja, die Geschwindigkeit der Serienaufnahme ist nicht der einzige Parameter, der verbessert sich bei Vorhandensein dieses Zubehörs. Aber wenn dieses Phänomen sieht weniger logisch (zumindest alle Hersteller bieten ähnliche Lösungen bei der Tatsache, dass technisch gesehen der Griff keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit der Arbeit, sondern eine Einschränkung auf der Ebene der Software realisiert), wird die Einschränkung der Dauer des Videos ist verwirrend. Ohne Sie können Sie mieten, nur 10 Minuten Videos in 4K-Auflösung und 15 Minuten in Full HD. Und die Verbindung Griff auf Magische Weise verlängert die Dauer bis zu 30 Minuten.
Mit solchen Einschränkungen bei der Dauer der Aufnahme von Bildern die Kamera kaum in der Lage zu zählen auf ernste Publikum durchsuchen
Hoffe sehr, dass Fujifilm zur besinnung zu kommen und zu beseitigen, die diesen Quatsch in der nächsten Firmware-Updates.



Das Unternehmen macht deutlich, dass die X-T2 ausgerichtet ist und auf die Berufs-видеографов – er unterstützt die Modus F-Log (Analog S-Log bei Sony und V-Log bei Panasonic), das heißt, ermöglicht die Ausgabe unkomprimierter Stream über HDMI erfassen und seine externen Recorder, ja und bitrate auf Level 100 Mbit/s schaut sehr imposant aus.
Was noch?
Zusammen mit der Kamera Fujifilm angekündigt, ein neues Modell Blitz – EF-X500, das hat eine Leitzahl von 50 und Zoom-Köpfe im Bereich ЭФР 24-105 mm. Gehäuse des Blitzes geschützt vor Staub und Feuchtigkeit. Genauso eigentlich, wie das Gehäuse der Kamera selbst, und für die Stromversorgung werden 8 Batterien oder Akkus Format AA.
Lineal Optik in Nächster Zeit wird mit zwei preiswerten «фиксами»: 23mm F2.0 R WR (im Oktober) und 50mm F2.0 R WR (im Februar 2017). Beide Objektive werden Kosten von rund 30 tausend Rubel. Und wenig später die Firma eine 80-mm-makro-Objektiv mit Blende 2.8, optischer Stabilisierung und Schutz vor Staub und Feuchtigkeit.
Inhaber der X-Pro2 erwartet ein kleines Update Firmware-Update, das fügt Unterstützung für neue Ausbrüche, sowie geben Sie neue Einstellungen für das automatische abschalten der Kamera und eine verbesserte Korrektur der Parallaxe-Effekt bei Verwendung des Suchers. Aber die fortgeschrittenen Optionen fokusnachführung X-Pro2 nicht erhalten.
Wann und wie viel?
Fujifilm X-T2 wird über den Verkauf Anfang September zum Preis von 119 990 Euro. Der Akku, der zunehmenden Autonomie, die Feuerrate, die Dauer des Videos und noch einen ganzen Haufen von sekundären Parametern kostet etwa 23 tausend Euro, wobei für ihn zwei Batterien vom Typ müssen separat erworben werden. Übrigens, die neuen Akkus haben die Bezeichnung NP-W126S, aber Sie sind abwärtskompatibel. Und das bedeutet, dass in der Kamera selbst, im Griff und Sie können die Batterien von der X-T1.
Fujifilm X-T2 im Aufnahmemodus
Im September herauskommt und Blitz Fujifilm EF-X500, Update und Firmware X-Pro2. Und kurz danach erwartet uns die Ausstellung Photokina 2016, sollte die bringen noch ein paar angenehme überraschungen.