Der russische technisches Blogger Alexej Надежин veröffentlichte auf Geektimes, das untergeordnete Projekt «Übernahmeangebot» für non-Core-Themen, einen Bericht darüber, wie er reiste im Labor der Firma «BAIKAL Electronics» machte, wurde der russische Baikal-Prozessor-T1.
In einem Bericht unter anderem wurde zum ersten mal veröffentlicht Informationen über die CPU-Leistung. Im Coremark-Benchmark erzielte er 10342 Punkte für die beiden Threads, in Whetsnone — 1052 MWIPS für die beiden Threads, Dhrystone — 3651 VAX MIPS für einen Thread. Vergleichen Sie die Ergebnisse mit verschiedenen anderen CPUs im Benchmark Coremark können Sie über den Link.
Gemäß dem Blogger, Baikal-T1 verbraucht nur 5 Watt und ist vergleichbar in der Leistung mit dem Intel Atom Prozessoren und modernen Smartphones, aber er orientiert sich für Telekommunikationseinrichtungen und Thin Clients. «T-Plattform», beispielsweise, hat bereits bewiesen, PC-Monoblock «Mit Süßholz-Terminal» auf der Basis der Baikal-T1 auf der Messe Embedded World Konferenz in Nürnberg vom 23. bis 25. Februar, die Auslieferung im zweiten Quartal 2016.
Wir werden erinnern, «BAIKAL Electronics», ein Tochterunternehmen des «T-Plattform», stellte Prozessor Baikal-T1 auf der MIPS-Architektur, die im Mai 2015. Chip positioniert wie der erste russische Prozessor, geschaffen auf der Grundlage von 28-Nanometer-Prozess. Darüber hinaus soll eine erste russische Chip, der ursprünglich nicht für die defensiven Aufgaben, sondern für den gewerblichen Bedarf. Massenproduktion Baikal-T1 geplant beginnen Anfang 2016, seine Kosten belaufen sich auf etwa 60 US-Dollar (mit MwSt) pro Stück bei der Bestellung eine Menge von 100 Stück.
Die Firma genehmigte Core MIPS P5600, Controller, Ethernet, SATA und USB, aber einige Komponenten des Chips von Grund auf entwickelt wurden, auch russische Ingenieure steckten alle zusammen, verbrachten die Verkabelung im 28-Nm-Topologie und haben коррекную Arbeit.
Baikal-T1 habe ein paar суперскалярных Kerne MIPS Warrior P5600 32 r5 mit einer Taktfrequenz von 1,2 GHz, second-Level-Cache 1 MB, Speicher-Controller DDR3-1600, integrierte Schnittstellen umfassen Port 10Gb Ethernet 1Gb 2-Port Ethernet Controller PCIe Gen.3 x4, 2 Port SATA 3.0 und USB 2.0.