Obwohl in der Theorie der Zeit ist es möglich, eine Division durch unendlich kleine Intervalle, die kleinste physikalisch sinnvolle Zeitintervall gilt als планковское Zeit, das entspricht in etwa 10-43 Sekunden. Diese Letzte Grenze bedeutet, dass zwei Ereignisse können nicht von der Zeit getrennt werden, die kleiner als dieser Abstand. Aber jetzt, in der neuen Arbeit Physik zu dem Schluss gekommen, dass die kürzeste physikalisch sinnvolle Zeitspanne kann tatsächlich mehrere Größenordnungen mehr Zeit für die Planke. Darüber hinaus Physiker zeigten, dass die Existenz einer solchen minimalen Zeit ändert die grundlegenden Gleichungen der Quantenmechanik, und da die Quantenmechanik beschreibt alle körperlichen Systeme auf den kleinsten Umfang, und dadurch ändert sich auch die Beschreibung aller Quanten-mechanischen Systemen.
Wissenschaftler die Welt Файзаль von der University of Waterloo und der Universität Lethbridge in Kanada, Mohammed Khalil von der Universität von Alexandria in ägypten und Саурия Das von der University of Lethbridge veröffentlichten Artikel mit dem Titel «Kristalle aus der minimalen Zeit der vorübergehenden Unsicherheit» in European Journal of Physical Journal C.
«Kann es richtig sein, dass im Universum ein minimales Ausmaß an Zeit eigentlich viel mehr Zeit für die Planke, und es ist möglich, experimentell zu überprüfen», sagte Файзаль Phys.org.
Die Zeit der Bügel so kurz, dass kein Experiment, das war nie nahe genug, um es zu überprüfen direkt die genaue Prüfung zugreifen können zeitlichen Abstand von etwa 10-17 Sekunden.
Allerdings gibt es starke theoretische Unterstützung für die Existenz der Planck-Zeit in den verschiedenen Ansätzen zur Quantengravitation, wie der Stringtheorie, Loop-Quantengravitation und пертурбативной Quantengravitation. Fast alle diese Ansätze legen nahe, dass es unmöglich ist, Messen Sie die Länge kleiner als die Länge der Bügel, sondern im weitesten Sinne und die eingestellte Zeit kürzer als Planck-Zeit auch, da die Planck-Zeit ist definiert als die Zeit, die das Licht zu überwinden, um eine Einheit der Länge Bügel im Vakuum.
Подпоясавшись neuesten theoretischen Forschungen, die Gelehrten haben die Frage der Struktur der Zeit — insbesondere, berührt die alte Frage: Zeit diskret oder kontinuierlich?
«In unserer Arbeit haben wir die Hypothese aufgestellt, dass die Zeit diskret in der Natur, und boten auch Möglichkeiten der experimentellen überprüfung dieser Annahme», sagt Файзаль.
Eine der möglichen Prüfungen umfasst die Messung der Geschwindigkeit der spontanen Emission eines atoms Wasserstoff. Erweiterte Quanten-mechanische Gleichung sagt Voraus, einige andere Tempo der spontanen Emission, als sagte die gewöhnliche Gleichung, innerhalb des Bereichs der Unsicherheit. Die vorgeschlagenen Effekte können auch beobachtet werden, in der die Geschwindigkeit des Zerfalls der instabilen Teilchen und Kerne.
Basierend auf der theoretischen Analyse der spontanen Emission von Wasserstoff, Wissenschaftler schätzen, dass das minimale Zeitintervall muss mehrere Größenordnungen größer als die Planck-Zeit, aber nicht größer als ein bestimmter Wert, der eingestellten früheren Experimenten. Weitere Experimente kann diese Grenze senken kürzester Zeit zu liefern oder zu bestimmen, seine genaue Bedeutung.
Die Wissenschaftler auch darauf hin, dass die vorgeschlagenen änderungen in den zugrunde liegenden Gleichungen der Quantenmechanik verändern könnte die Definition von Zeit. Sie erklären, dass die Struktur der Zeit kann man sich als Kristalline, bestehend aus diskreten, regelmäßig wiederkehrende Segmente.
Auf einer mehr philosophischen Ebene das argument der diskreten Zeit bedeutet, dass unsere Wahrnehmung der Zeit als etwas ständig aktuellen — nur eine Illusion.
«Das physikalische Universum, in der Tat, wie ein Bild in einem Film, als eine Serie von Einzelbildern erzeugt die Illusion von bewegten Bildern, sagt Файзаль. — Wenn also ernst nehmen diesen Standpunkt unsere bewusste Wahrnehmung der physischen Realität, basiert auf ständiger Bewegung, wird die Illusion erzeugt diskreten mathematischen Struktur, die die Grundlage der Zeit».
«Dieses Angebot macht die physische Realität platonische Natur, sagt er, zeigt auf das argument Platons, dass die wirkliche Realität existiert unabhängig von unseren Sinnen. — Allerdings, im Gegensatz zu anderen Theorien des Idealismus platonisch, unser Angebot können Sie experimentell überprüfen zurückzuführen und nicht nur auf das Konto der Philosophie».