Lasst uns diese aus dem Weg zuerst: Christoph Laimer 3D-gedruckten Uhr (mit tourbillon) ist groß, ziemlich ungenau, und läuft nur etwa 30 Minuten. Aber es ist ein kleiner Schritt für die Schweizer Uhrmacher in der Hoffnung, dass Ihre meisterhafte Kreationen erschwinglich, und ein riesiger Sprung für die 3D-Druck-Industrie.
Vor ein paar Jahren Swatch kam mit einem neuen Herstellungsverfahren für seine Sistem51 Linie, dass eine Uhr mit einem echten Schweizer mechanische Bewegung, die jedem zur Verfügung, der mit einem extra hundert Dollar zu ersparen. Und jetzt Christoph Laimer, ein Schweizer Ingenieur selbst, bringt uns einen Schritt näher an eine mechanische Uhr, die jeder mit Zugang zu einem 3D-Drucker können selber machen.
Jeden letzten Teil, speichern Sie für ein paar Metall-pins halten Sie alle zusammen, sind aus 3D-gedruckten Kunststoff. Auch die flexible Feder kam aus einem 3D-Drucker, die ist, warum diese Uhr ist nicht besonders genau. Aber da gibt es 3D-Drucker in der Lage, Teile von tatsächlichen Metall, es gibt keinen Grund, diese Uhren kann die Messgenauigkeit nicht erheblich verbessert werden.
Laimer hat die Quelldateien für seine Wachen auf Autodesk 3D-Druck-hub, und jeder kann Sie downloaden—kostenlos. Auch wenn Sie keinen Zugang zu einem 3D-Drucker, die Erkundung der verschiedenen Komponenten, die gehen in eine echte mechanische Uhr (kein Quarz-Kristalle hier) durch die 3D-Modelle ist faszinierend.
Gesponsert
Sie sind auch herzlich eingeladen, einen Schuss auf die Verbesserung der Laimer ‘ s watch design, basiert aber auf Hodinkee interview mit der Schweizer Ingenieur, und gerade diese Aufschlüsselung er aus wie seine 3D-gedruckten Uhr zusammengebaut ist, wie es scheint, er hat eine überdurchschnittliche Beherrschung des Handwerks—so viel Glück damit.
[Autodesk-A360 über Hodinkee]