Category: Dutch
-
Wie werden Wissenschaftler die Menschen der Zukunft vor dem Hunger retten?
Nach Angaben für Januar 2022 beträgt die Erdbevölkerung 7,92 Milliarden Menschen. Diese Zahl wächst ständig und Prognosen besagen, dass bis 2050 mehr als 9 Milliarden Menschen auf unserem Planeten leben werden. Wenn Sie neue Städte bauen und künstliche Inseln bauen, wird es viel Platz für Menschen geben, aber mit Lebensmitteln ist die Sache viel komplizierter.…
-
Asteroiden können die Erde auf bis zu 2370 Grad erhitzen und neue Mineralien erzeugen
Im Jahr 2011 fanden Wissenschaftler bei Arbeiten in der Nähe des Mistastin-Kraters ein faustgroßes schwarzes Glasstück. Die Analyse ergab, dass es aus Zirkon gebildet wurde, einem extrem haltbaren Mineral, das unter dem Einfluss hoher Temperaturen kristallisiert. Tatsächlich zeigte die Struktur des Minerals, dass das Material bei 2370 Grad Celsius gebildet wurde, was heißer ist als…
-
Wird der Schiefe Turm von Pisa fallen?
Der schiefe Turm von Pisa muss nicht vorgestellt werden – er ist so berühmt wie zum Beispiel das römische Kolosseum. Jedes Jahr strömen Millionen von Touristen, um es zu sehen, weil es das einzige antike Bauwerk der Welt ist, das mit seiner extremen Neigung der Schwerkraft trotzt. Aber das Interessanteste ist, dass es das älteste…
-
Was ist Holoportation und wo wird sie eingesetzt?
In der Fantasy-Serie Star Trek gibt es eine Figur namens The Doctor, die ein Hologramm eines Krankenwagenoffiziers ist. Er residiert im fiktiven Raumschiff USS Voyager, falls die Ärzte der Besatzung nicht weiterarbeiten können. Kürzlich wurde das Szenario aus einem Science-Fiction-Film Wirklichkeit: Die Raumfahrtagentur NASA schickte ein dreidimensionales Modell des Chirurgen Josef Schmidt zur ISS und…
-
Die Gletscher der Ostantarktis verschwinden von der Erdoberfläche. Was droht?
Das häufigste Gestein im Universum ist Eis. Es ist auf Saturn, Mars, Jupiter und Uranus zu finden, und einige Satelliten bestehen praktisch daraus. Auch unser Planet ist keine Ausnahme: Mehr als ein Zehntel des Landes ist von «ewigen» Eis, und ein Fünftel der Oberfläche ist mit Schnee bedeckt. Außerdem sind Gletscher die größten Süßwasserreservoirs. Wenn…
-
Europa wird von einem mysteriösen Hepatitis-Ausbruch bei Kindern heimgesucht
Bevor die Welt Zeit hatte, sich von dem durch COVID-19 verursachten Multisystem-Entzündungssyndrom im Kindesalter zu erholen, das sogar zum Tod führte, trafen erneut alarmierende Nachrichten aus Europa ein. Zuerst begannen Ärzte in Großbritannien und dann in anderen Ländern, Ausbrüche schwerer Hepatitis bei Kindern zu registrieren. Die WHO berichtete erstmals am 5. April über das Problem,…
-
DNA-Mutationen beeinflussen die Alterung des Körpers
Nicht jeder weiß, dass Mutationen in der DNA nicht nur unter dem Einfluss von Mutagenen oder Krankheiten auftreten, sondern auch von selbst während des gesamten Lebens. Natürlich gibt es Mechanismen, die diesem Vorgang entgegenwirken und alle Fehler korrigieren, die während des Kopiervorgangs gemacht wurden. Mutationen in Zellen häufen sich aber ohnehin mit der Zeit an,…
-
Das Erlernen von Fremdsprachen lässt das Gehirn nicht alt werden
Das Gehirn beginnt, wie jedes andere menschliche Organ, mit der Zeit zu altern und abzubauen. Glücklicherweise tritt der Wendepunkt nicht wie bisher angenommen mit 20 Jahren ein, sondern mit 60. Allerdings sind diese Zahlen durchaus relativ, da der Zustand des Gehirns nicht nur vom Alter beeinflusst wird, sondern auch von anderen Faktoren, wie z B.…
-
Kann eine Person überleben, wenn die Körpertemperatur unter 36 Grad fällt?
Der menschliche Körper ist so konstruiert, dass wir uns nur bei sonnigem Wetter wohlfühlen, wenn es draußen etwa +20 Grad hat und ein leichter Wind weht. An zu heißen Tagen lässt die Konzentration nach und die Müdigkeit nimmt zu, bei Regen geht oft die Motivation verloren und so weiter. Und unter extremen Bedingungen, wie extremer…
-
Das Leben auf der Erde könnte früher entstanden sein, als allgemein angenommen wird
Nach offiziellen Angaben beträgt das Alter unseres Planeten etwa 4,54 Milliarden Jahre, aber wann begann das Leben darauf? Es wird angenommen, dass es vor 3,5 Milliarden Jahren erschien. Natürlich gibt es zu diesem Thema keine genauen Daten. Im Jahr 2017 veröffentlichte eine Gruppe von Wissenschaftlern am University College London ein Papier, das mikroskopisch kleine Drüsenschläuche…