Selbstgespräche wurden in der Gesellschaft schon immer als äußerst seltsam empfunden. Ich bin sicher, Sie haben einen Großvater auf der Straße getroffen, der etwas laut murmelte, oder eine Frau in einem Geschäft, die mit sich selbst redete. Waren Sie in diesem Moment angespannt, als Sie in ihrer Nähe waren? Höchstwahrscheinlich — ja, weil sie plötzlich eine psychische Störung haben und Menschen im Allgemeinen dazu neigen, das zu verurteilen, was sie nicht verstehen. Aber sicherlich hat sich jeder dabei ertappt, als er an einem öffentlichen Ort (z. B. in einem Geschäft oder bei der Arbeit) begann, seine Gedanken nicht vor sich selbst, sondern laut auszudrücken. Dann wurde mir klar, was passierte, und es war peinlich … Aber keine Sorge — Du wirst nicht verrückt!
Sprechen Sie laut mit sich selbst — Das ist normal
Ich verrate dir ein Geheimnis: Jeder redet mit sich selbst, es passiert nur normalerweise, wenn niemand in der Nähe ist. Und ja — Das ist in Ordnung. Warum machen wir das? Darauf gibt es Antworten von Wissenschaftlern, die Forschung betrieben haben.
Mehrere Hauptgründe wurden identifiziert, darunter soziale Isolation: Menschen, die viel Zeit alleine verbringen, führen eher Selbstgespräche. Das Gleiche gilt für Einzelkinder, die häufiger mit sich selbst sprechen als Kinder mit Geschwistern.
Ein weiterer Hauptgrund, warum Menschen laut mit sich selbst reden, ist, dass sie versuchen, mit neuem oder sehr stressigem Stress umzugehen Situationen und Situationen, in denen sie nicht wissen, was sie tun, denken oder fühlen sollen. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Sie mit sich selbst sprechen, viel höher ist, wenn Sie ängstlich sind oder unter aufdringlichen Gedanken (Zwangsstörung) leiden.
Ein weiterer Grund — Altersfaktor: Kleine Kinder sprechen beim Erlernen sozialer Rollen laut mit sich selbst, aber mit der Zeit wird daraus inneres Sprechen, also Denken. Aber ältere Menschen reden am ehesten mit sich selbst. Manche sagen, es hilft ihnen, den Tag zu überstehen.
Laut mit sich selbst sprechen — das ist nützlich
Eine überraschende Studie ergab, dass man das Gesuchte viel schneller findet, wenn man es laut ausspricht, als wenn man es nicht ausspricht. Das heißt, wenn Sie Ihren Schlüssel verloren haben, kann es hilfreich sein, „Schlüssel, Schlüssel, Schlüssel, wo ist mein Schlüssel“ zu wiederholen oder zu singen, während Sie im Haus herumlaufen und danach suchen.
„Die Idee ist, dass es hilft, das Aussehen eines Gegenstands während der Suche im Gedächtnis zu behalten“, sagt Gary Lupyan, ein Psychologieprofessor an der University of Wisconsin-Madison, der sich mit Selbstgesprächen beschäftigt hat.
Lautes Sprechen hilft also Probleme/Aufgaben einfacher und schneller zu lösen.
Abonnieren Sie unsere Zen- und Telegram-Kanäle, um neue interessante Forschungsergebnisse nicht zu verpassen!
< p>Gespräch mit uns selbst Es kann auch motivierend sein: In einer Studie spielten Basketballspieler schneller und besser, wenn sie ihre Spielzüge auf ermutigende oder lehrreiche Weise laut sprachen. Das nennt man nun Affirmation.
Affirmation ist eine positive Aussage darüber, was gewünscht wird, die die gewünschte emotionale Stimmung erzeugt und dabei hilft, notwendige Ereignisse in Ihr Leben zu locken.
Es kann Ihnen auch helfen, sich zu konzentrieren, insbesondere in einer Situation, die viele verschiedene Schritte erfordert. Manchmal nutzen wir diese Technik unbewusst und äußern unsere Handlungen, zum Beispiel wenn wir etwas zum ersten Mal tun, als ob wir die Worte des Lehrers Schritt für Schritt wiederholen würden.
„Sprache ist gut, um Handlungen anzuordnen. Es hilft Menschen, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren und zu wissen, wann sie den Gang wechseln müssen“, — sagt Psychologieprofessor Lupyan.
Es hilft, laut mit sich selbst zu sprechenEmotionen regulieren und mit Stress umgehen Klassisches Beispiel — Flüche, die man laut schreit, wenn niemand in der Nähe ist, wirken wie eine Befreiung und helfen einem, Dampf abzulassen.
Sie können sich selbst kritisieren, sich selbst loben, sich selbst laut ermutigen, bestimmen, was als nächstes getan werden muss, eine schwierige Aufgabe analysieren, ein spannendes Gespräch proben (das besonders für Introvertierte nützlich sein wird), das vor Ihnen liegt, — Nichts davon ist ein Zeichen dafür, dass mit dir etwas nicht stimmt, im Gegenteil — Es hilft Ihnen, das emotionale Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.
Psychologen empfehlen, mit sich selbst zu sprechen, um das Bewusstsein zu stärken und Ihre Gedanken zu verlangsamen. Es wirkt wie das Führen eines Tagebuchs.
„Wir haben Tausende und Abertausende Gedanken pro Tag, und das sind nur neuronale Impulse – sie sind so zufällig.“ „Lautes Sprechen kann Ihnen wirklich dabei helfen, sich selbst zu regulieren, zu beruhigen und Ihre Gedanken zu kontrollieren“, sagt Gabrielle Morse, eine Psychotherapeutin in New York.
Irgendwie kamen wir zu dem Schluss, dass es etwas Ungewöhnliches sei, mit uns selbst zu reden. Vielleicht hat einmal jemand jemanden dafür verspottet, und die Verurteilung ging weiter. Aber es liegt eine große Kraft darin, mit uns selbst zu sprechen und uns dabei zu helfen, Gedanken, Emotionen und Aufgaben zu ordnen, uns zu konzentrieren und etwas bewusst und gut zu tun. Es ist also an der Zeit, Ihre Vorurteile zu überdenken.
Es könnte Sie interessieren, mehr über die gesundheitlichen Vorteile des intermittierenden Fastens zu erfahren und was Wissenschaftler darüber denken.