Dies wird dazu beitragen, dass Ihr Drucken so effizient wie möglich ist. Nachdem Sie einen 3D-Drucker gekauft und die Software auf Ihrem Computer installiert haben, sind sechs weitere Schritte zu befolgen. Darüber – im Material auf dem Tom's Hardware-Portal Diskutieren Sie
The Der Autor hat sechs Tipps für neue Benutzer von 3D-Druckern gegeben.
- Das Druckbett nivellieren . Dies hilft dem Drucker, eine gute Druckbasis zu erstellen. Wenn kein Sensor für die automatische Ausrichtung vorhanden ist, kann dies manuell erfolgen.
- Druckbett leeren … Dies ist für den korrekten Betrieb des Mechanismus erforderlich. Zur Reinigung geeignet, zB 91% Isopropylalkohol. Darüber hinaus sollten Sie nach dem Drucken jedes Teils die Oberfläche auch mit Reinigungsalkohol und dann mit einem Papiertuch abwischen, um sie sauber zu halten.
- Raft zum Drucken verwenden … Dies ist nützlich, wenn Sie feine Details drucken. Das Floß hilft dabei, dem Druck eine solide Stützbasis hinzuzufügen, und die Abmessungen dieser Basis hängen auch von den gewünschten Eigenschaften ab. In diesem Fall bildet sich jedoch an der Stelle, an der das Floß das Modell berührt, eine raue Oberfläche. Aber für Anfänger ist es eine großartige Option.
- Halten Sie Ihren Injektor sauber und kaufen Sie die benötigten Teile . Die am häufigsten verwendeten FDM-3D-Drucker sind Messingdüsen, die sich bei Gebrauch abnutzen. Sie müssen auch ersetzt werden. Gleichzeitig verwenden einige Drucker ihre eigenen patentierten Hot-Ends, die im Vergleich zu den genannten Teilen ziemlich lange dienen. Achten Sie auch auf die Außenseite der Düse und reinigen Sie sie bei Bedarf.
- Halten Sie das Filament in gutem Zustand . Das am häufigsten verwendete Filament für den 3D-Druck ist PLA. Die Hauptprobleme in diesem Fall können jedoch Staub und die Möglichkeit des Verhedderns des Fadens sein. Daher sollten Sie den Drucker regelmäßig reinigen und auf den Zustand des Filaments achten.
- Kostenlose Dateien suchen und herunterladen . Mit ihnen können Sie schnell verschiedene Modelle drucken. Von Seiten hierfür rät der Autor, auf Thingiverse, Thangs und PrusaPrinters zu achten.
Quelle: Toms Hardware