Sie haben keine Elternsterne Astronomen haben viele verwaiste Planeten in der Wolke von Ro Ophiuchus entdeckt – sie haben keine Elternsterne wie unsere Sonne. Besprechen Sie
Such Planeten sind nicht leicht zu erkennen – sie werden nicht von den Sternen beleuchtet oder erwärmt. Dennoch konnten Wissenschaftler in der Molekülwolke von Rho Ophiuchus eine große Gruppe frei fliegender Planeten nachweisen. Es ist 420 Lichtjahre von uns entfernt. Verwaiste Planeten sind nicht klein: 70 bis 170 Stück sind ähnlich groß wie Jupiter. Die Massen der Planeten sind jedoch noch nicht bestimmt.
Reststrahlung half bei der Erkennung von Objekten. Insgesamt analysierten die Wissenschaftler Daten aus mehr als 20 Jahren Beobachtungen von bodengestützten Teleskopen (VLT, VST usw.) sowie des Weltraumobservatoriums Gaia.
Warum können solche Planeten ihre Sterne verlieren? Der Punkt könnte in verschiedenen Kataklysmen liegen, die den Planeten aus seinem ursprünglichen System werfen.
Quelle: Naked Science