Und auch am Telefon Schweigen Der Bundesgerichtshof (FSSP) hat einen Empfehlungsentwurf veröffentlicht, der das Zusammenspiel von Sammlern mit Kreditnehmern beschreibt. Es zeigt auch an, welche Handlungen der Kläger als rechtswidrig angesehen werden Dienst erkannte Bedrohungen in sozialen Netzwerken als psychischen Druck „Der Bundesgerichtshof erkannte Bedrohungen in sozialen Netzwerken als psychischen Druck /> Telefonate“ und „Wählversuche“. Die FSSP schlägt vor, nur “erfolgreiche Telefonverbindungen” für mehr als ein oder zwei Sekunden zu berücksichtigen, wenn der Kreditnehmer jedoch auflegt, sollte der Anruf dennoch als gültig angesehen werden. Darüber hinaus werden Auto-Dialing-Sammler als psychischer Druck auf die Kunden und als Gesetzesverstoß angesehen. Und die Kommunikation von Robotern mit Schuldnern ist mit Telefongesprächen gleichzusetzen.
Im Allgemeinen schlug die FSSP psychologischen Druck vor, Versprechen in Betracht zu ziehen, den Schuldner durch Freunde und Nachbarn zu suchen, Anrufe bei seiner Arbeit oder stumme Anrufe beim Telefon sowie Drohungen Nachrichten in sozialen Netzwerken.
Quelle: RBC